Begriff | Beschreibung | |
Schlupflider | Es handelt sich hierbei um hängende obere Augenlider, die zu einer Einschränkung des Sehvermögens führen oder hängende untere Augenlider ("Tränensäcke"). | |
Schuppenflechte | siehe Psoriasis | |
Sekundäre Wundheilung | Wenn eine Wunde nicht sofort heilen kann, z. B. weil sie infiziert ist, ist der Heilungsprozess länger. Die sekundäre Wundheilung hinterlässt häufig auffällige Narben, die dann oft einer Nachkorrektur bedürfen. | |
sensibel | sensibilis (lat.) der Empfindung fähig; empfindlich, Empfindungen betreffend | |
Sensibilität | Fähigkeit zur Wahrnehmung verschiedener Reize wie z.B. Temperatur, Druck, Berührung | |
Sensibilitätsstörung | Veränderung (meist Verminderung) der Fähigkeit zur Wahrnehmung verschiedener Reize wie z.B. Temperatur, Druck, Berührung | |
Silikon | Beständiger Kunstoff, der in der plastischen Chirurgie, u. a. in Implantaten, verwendet wird. | |
Silikonöl | Material, mit dem Falten unterspritzt werden können. In Deutschland ist Silikonöl zur Faltenunterspritzung noch erlaubt. In vielen anderen Ländern aufgrund der möglichen Nebenwirkungen (Entzündungsgranulome) bereits verboten. | |
Skinresurfacing | Hautverjüngung | |
Sklerosierung | Verhärtung | |
Sonnenallergie | Die Sonnenallergie ist streng genommen keine richtige Allergie, da das Immunsystem hierbei nicht die tragende Rolle spielt. Bei der Sonnenallergie handelt es sich um eine Überreaktion der Haut auf bestimmte Anteile der Sonnenstrahlung (UVA-Licht), die sich auch durch Sonnenschutzcremes kaum filtern lassen. Therapeutisch ist eine Lichtgewöhnung durch spezifische UV-Bestrahlungen am erfolgreichsten. | |
Stenose | Verengung des Spinalkanals oder eines Foramens, bedingt durch Bandscheibenvorfälle, knöcherne Wucherung der Facetten oder Verdickung des Lig. flavum. | |
Striae | narbig ausgeheilte Einrisse der Haut, z. B. bei Übergewicht oder nach Schwangerschaft | |
subcutan | unter der Haut | |
subkutan | unter der Haut | |
surgery | engl. Bezeichnung für Chirurgie | |
Symptom | Beschwerden die durch eine Krankheit ausgelöst sind; z.B. Schmerzen, Gefühlsminderungen, Kribbeln | |
Symptomenkomplex | ein Komplex mehrerer Symptome, die bei einer Krankheit gemeinsam auftreten können; bei Bandscheibenvorfällen Gefühlsstörungen, Kraft- und Reflexverluste, Einschränkungen der Nervendehnfähigkeit sowie Blasen- und Mastdarmfunktionsstörungen | |
Syndrom | Gruppe von Krankheitszeichen, die für ein bestimmtes Krankheitsbild charakteristisch sind |
Letzte Aktualisierung am 23.04.2019.