Hallo Pernilla, die Kosten für die Nasenscheidewandoperation, die Tonsillektomie und die Narkose werden von Ihrer Ktankenkasse übernommen, die Kosten für die Korrektur der äußeren Nase müssen Sie selbst tragen. MfG Dr. Marsch
ich möchte keine mißverständnisse produzieren, wenn man den muskel mittig ablöst,bekommt man nicht zwangsläufig eine "ritze". ein geübter operateur kann das auch über einen speziellen stützverband nach der op steuern. eine ritze kann man übrigens, wie eine sog "symmastie"
...
mehr
den versuch einer keimbestimmung aus der flüssigkeit kann man natürlich noch machen. da es bei ihnen wohl durch die menge der flüssigkeit stark verdünnt ist, müssen die keime wohl auf einer kultur angezüchtet werden.
es wäre wichtig zu erfragen, ob ihr operateur neben dem
...
mehr
Ich wüsste gern, ob eine Spornbildung innerhalb der Nase (die aus einem häuslichen Unfall resultiert ist) sowie eine chronische Tonsillitis für eine Krankenkasse ausreichende Gründe wären, um eine Operation zu bezahlen (ich bin privat versichert). Ich habe aufgrund der inneren
...
mehr
hallo conny. danke für das lob - beflügelt und erfreut :-) tatsächlich bin ich gleich für 2 wochen im urlaub und werde mich in der zeit wohl nur sehr gelegentlich melden... grüße und danke dr. wolter
seit meiner brustvergrösserung (mitte juli) lese ich regelmäßig in diesem forum. ich bin begeister. es war mir sehr hilfreich und wird es bestimmt auch in zukunft sein. ohne eine frage zu stellen möchte ich mich für eure mühe recht herzlich bedanken.
noch einmal kurz zu ihrer rückfrage: durch das weite ablösen der muskulatur am brustbein kann man das decollete enger bekommen, sie haben also, je nach bisheriger operation, durchaus eine chance auf besserung, die anatomischen gegbenheiten kann man aber nicht ganz ignorieren. mit
...
mehr
...wie geschrieben, es kann bis zu einem jahr andauern oder eben noch besser werden. danach sinkt die wahrscheinlichkeit für eine normalisierung sehr deutlich, ausgeschlossen ist es aber immer noch nicht. evtl. helfen vitamin b komplex tabletten bei der nervenregeneration, einen versuch ist es
...
mehr
Hallo Frau Dr.Berger, ich danke Ihnen für die Antwort, ich werde gleich am Montag einen Termin bei meiner Frauenärztin machen, und diese auf auf eine erneute Blutuntersuchung ansprechen. Das Ergebniss teile ich Ihnen auf jeden Fall mit.
Vielen Dank für Ihre Antwort! Eine kurze Frage noch wegen den tauben Stellen: Weil Sie 3.Woche bis 3.Monat erwähnt haben: Sollte es sich bis zum 3.Monat nicht gebessert haben, kann ich also dann bald meine Hoffnung aufgeben? Ich habe nämlich schon von Frauen gehört, die bereits 7,8 Monate
...
mehr
grundsätzlich überlege ich immer mal wieder seit ca. 20 Jahren (ich bin jetzt 39), ob ich eine OP durchführen möchte. Meine Brüste sind sehr groß (Cup G), vielleicht auch ein bißchen durch starke Gewichtszunahme (120 kg, 173 cm). Inzwischen wirkt auch noch die Schwerkraft, so daß
...
mehr
danke für diese nachricht, also in ihrem, fall hätte ich auf jeden fall in der op eine keimbestimmung gemacht.bei ihnen wird es jetzt wirklich schwierig. vielleicht kann man aus der flüssigkeit noch etwas bestimmen, das natibiotikum ist nach so langer zeit jetzt wahrscheinlich wirklich nutzlos
...
mehr
es kommt wirklich darauf an, um wieviel sich die brüste in größe und form unterscheiden. sie haben mir geschrieben, die brüste seien vor der op gleich groß gewesen, also sollten sie es nach der op zumindest in der größe auch sein, wenn beidseits das
...
mehr
Danke für die schnelle Antwort.Ich bin mir nicht sicher aber ich vermute, dass mein Arzt kein keimabstrich bei der wechselop genommen hab. Antibiotika nehme ich schon seit einem Monat durchgehend, da er mir immer wieder Drainagen legen musste. Ist es denn möglich durch den spezail BH und der
...
mehr
man sollte auf jeden fall die lymphknoten in ihrer achsel noch einmal genau abtasten oder ggf ein sono machen. in der regel kann das der gynäkologe problemlos übernehmen, sonst könnte das ggf auch ein radiologe(brust- und lymphknotensono). die beschwerden könnten auf einen latenten
...
mehr
wichtig wäre es zu wissen, ob ihr operateur bei der wechselop einen keimabstrich und oder kultur gemacht hat und ob sie antibiotika genommen haben. meist weisen ihre beschwerden nämlich auf einen infekt hin. die therapie reicht über antibiotikagabe bis zum entfernen der implantate
...
mehr
Hallo!!! Ich hoffe mir kann jemand helfen. Am 28.08 hatte ich eine Brustvergrößerung. Die Op ist ansich gut gelaufen. Nach vier Tagen hat der Arzt mir die Drainage gezogen. Nach wenigen Tag hat sich nur in der rechten Seite erneutes Wundwasser gebildet, immer und immer wieder. Das ging ein Monat
...
mehr
Hallo!!! Ich hoffe mir kann jemand helfen. Am 28.08 hatte ich eine Brustvergrößerung. Die Op ist ansich gut gelaufen. Nach vier Tagen hat der Arzt mir die Drainage gezogen. Nach wenigen Tag hat sich nur in der rechten Seite erneutes Wundwasser gebildet, immer und immer wieder. Das ging ein Monat
...
mehr
Hallo Pernilla, wenn eine behinderte Nasenatmung besteht, wird die Privatkrankenkasse die Kosten hierfür, für die Narkose, ggf. den Kranhausaufenthalt und die Nachbehandlung übernehmen. Die Kosten für die Korrektur der äußeren Nase müßten Sie dann selber tragen. Wir sind angehalten, über
...
mehr
Ich bin 18 Jahre alt und habe nach reiflicher Überlegung beschlossen, den Höcker auf meinem Nasenrücken abtragen zu lassen, zumal dieser sich nach einer Verletzung im Frühjahr durch eine langanhaltende Schwellung der Weichteile noch weiter ausgeprägt hat. Nun wurde bei mir eine
...
mehr