Hallo,
kann mir bitte jemand genau schildern,was es mit einer Serombildung auf sich hat..
Kann sich das Serom von selbst zurückbilden,wie geschieht dieses?Verkleben die Hohlräume in denen sich das Wundwasser sammelt von alleine irgendwann??Zum Fall: Serombildung nach BV in einer Brust,wurde bereits geöffnet,(Sekret war teilweise schon zehflüssig,(Fibrin??)) und gespült,keine Eiterbildung,Abstrich wurde entnommen..Nun füllt sich die Seromtasche erneut,Beschwerden:nur ein leichtes Spannungsgefühl,ab und an ein leichts Brennen,nichts im vergleich zu vorher..
Muss das Serom nun erneut geöffnet werden,oder kann man es in der Gewissheit,dass es ja nicht infiziert ist,Ruhen lassen-dickt es sich dann sozusagen ein??Verkleben die Zellwände,wie resobiert der Körper solche Serome?oder wird sich immer wieder Flüssigkeit sammeln und sollte es regelmässig punktiert werden?Ich finde leider nirgends passende Informationen und erhoffe mir hier nun eine anschauliche und plausible Erläuterung :)
Vielen lieben Dank im voraus
kann mir bitte jemand genau schildern,was es mit einer Serombildung auf sich hat..
Kann sich das Serom von selbst zurückbilden,wie geschieht dieses?Verkleben die Hohlräume in denen sich das Wundwasser sammelt von alleine irgendwann??Zum Fall: Serombildung nach BV in einer Brust,wurde bereits geöffnet,(Sekret war teilweise schon zehflüssig,(Fibrin??)) und gespült,keine Eiterbildung,Abstrich wurde entnommen..Nun füllt sich die Seromtasche erneut,Beschwerden:nur ein leichtes Spannungsgefühl,ab und an ein leichts Brennen,nichts im vergleich zu vorher..
Muss das Serom nun erneut geöffnet werden,oder kann man es in der Gewissheit,dass es ja nicht infiziert ist,Ruhen lassen-dickt es sich dann sozusagen ein??Verkleben die Zellwände,wie resobiert der Körper solche Serome?oder wird sich immer wieder Flüssigkeit sammeln und sollte es regelmässig punktiert werden?Ich finde leider nirgends passende Informationen und erhoffe mir hier nun eine anschauliche und plausible Erläuterung :)
Vielen lieben Dank im voraus