Guten Tag liebe Ärzte.
Wie sich aus meinem Titel erahnen lässt, habe ich ein Problem, verursacht duch eine Unterspritzung mit Radiesse.
Zu mir: Weiblich, 26 Jahre
Im August dieses Jahres habe ich mir Radiesse in mein Kinn spritzen lassen. Leider habe ich dieses nicht vertragen und es bildeten sich neben dem Kinn unterhalb der Mundwinkels (ich glaube der Muskel nennt sich "M. depressor anguli oris") Dicke Knoten und/oder Schwellungen die auch schmerzten sobald ich mich leicht gestossen hatte.
Nach etwas mehr als 4 Wochen ging ich zu meinem Kontroll Termin. Ich war geschockt über den Verlauf meines Gesichtes und wollte so keinesfalls weiter durch die Gegend laufen. Ich bat meinen Arzt es wieder zu entfernen, worauf er mir antwortete, dass dies ein permanenter Filler sei, den man nicht auflösen könne. Er gab mir aber in die dicken Stellen eine Kortisonspritze (40).
Ich merkte in den darauf folgenden Wochen wie sich etwas im Gewebe tat und die Schwellung größten Teils zurück ging. Leider bildeten sich auch tiefe Löcher.
An meinem nächsten Termin, der wieder nach ca. 4 Wochen stattfand, spritzte mir der Doctor dann juvederm in die eingesunkenen Stellen und beruhigte mich mit der Versprechung, dass alles wieder werden würde wie vor der gesamten Behandlung.
Außerdem spritze er mir in die restlichen dicken Stellen nochmal Kortison (10) auf eigenen Wunsch.
Nun ist das wieder 2 Wochen her. In die stellen in die 10 (% oder mg?!) gespritzt wurde, löst sich nach und nach der Knoten bisher ohne dellen zu hinterlassen und ich hoffe, dass dieser bis in 2 Wochen komplett aufgelöst ist.
Meine Haut scheint sich tatsächlich etwas zu erholen, ich hoffe auch hier, dass sie sich trotz all der negativen Erfahrungen im Netz wieder komplett regeneriert.
Soweit sogut. Nun habe ich aber noch ein weiters Problem, denn selbst wenn sich meine Haut wieder Erholt und der Knoten am Mundwinkel sich auflöst, habe ich seit der ganzen Geschichte genau auf dem Kieferknochen eine Ansammlung von (wie ich stark annehme) besagten Filler. Wenn ich darauf herumdrücke oder meinen Kopf auf meine Hand stütze, "flitscht" er hin und her.
Diese Ansammlung sieht auch *räusper* besch....eiden aus. Man kann sich das so vorstellen: ----___--- Meine Kinnlinie ist nun nicht mehr gerade, sondern beult sich aus. Das gefällt mir überhaupt nicht und ich kann auch kein Jahr warten bis es sich hoffentlich auflöst.
Nun dachte ich mir, ist es nicht möglich dieses Material abzusaugen? Auf Youtube habe ich verschiedene Möglichkeiten gesehen, indem Ärtze mit einer Laser-Nadel die Filler "Auffkochen" und dann wie einen Pickel herausdrücken. Ein anderes Video zeigt wie ein Arzt ein anderes Mittel spritzt und durch einen kleinen Schnitt das Material ebenfalls herausdrückt.
Über Antworten würde ich mich mehr als freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Wie sich aus meinem Titel erahnen lässt, habe ich ein Problem, verursacht duch eine Unterspritzung mit Radiesse.
Zu mir: Weiblich, 26 Jahre
Im August dieses Jahres habe ich mir Radiesse in mein Kinn spritzen lassen. Leider habe ich dieses nicht vertragen und es bildeten sich neben dem Kinn unterhalb der Mundwinkels (ich glaube der Muskel nennt sich "M. depressor anguli oris") Dicke Knoten und/oder Schwellungen die auch schmerzten sobald ich mich leicht gestossen hatte.
Nach etwas mehr als 4 Wochen ging ich zu meinem Kontroll Termin. Ich war geschockt über den Verlauf meines Gesichtes und wollte so keinesfalls weiter durch die Gegend laufen. Ich bat meinen Arzt es wieder zu entfernen, worauf er mir antwortete, dass dies ein permanenter Filler sei, den man nicht auflösen könne. Er gab mir aber in die dicken Stellen eine Kortisonspritze (40).
Ich merkte in den darauf folgenden Wochen wie sich etwas im Gewebe tat und die Schwellung größten Teils zurück ging. Leider bildeten sich auch tiefe Löcher.
An meinem nächsten Termin, der wieder nach ca. 4 Wochen stattfand, spritzte mir der Doctor dann juvederm in die eingesunkenen Stellen und beruhigte mich mit der Versprechung, dass alles wieder werden würde wie vor der gesamten Behandlung.
Außerdem spritze er mir in die restlichen dicken Stellen nochmal Kortison (10) auf eigenen Wunsch.
Nun ist das wieder 2 Wochen her. In die stellen in die 10 (% oder mg?!) gespritzt wurde, löst sich nach und nach der Knoten bisher ohne dellen zu hinterlassen und ich hoffe, dass dieser bis in 2 Wochen komplett aufgelöst ist.
Meine Haut scheint sich tatsächlich etwas zu erholen, ich hoffe auch hier, dass sie sich trotz all der negativen Erfahrungen im Netz wieder komplett regeneriert.
Soweit sogut. Nun habe ich aber noch ein weiters Problem, denn selbst wenn sich meine Haut wieder Erholt und der Knoten am Mundwinkel sich auflöst, habe ich seit der ganzen Geschichte genau auf dem Kieferknochen eine Ansammlung von (wie ich stark annehme) besagten Filler. Wenn ich darauf herumdrücke oder meinen Kopf auf meine Hand stütze, "flitscht" er hin und her.
Diese Ansammlung sieht auch *räusper* besch....eiden aus. Man kann sich das so vorstellen: ----___--- Meine Kinnlinie ist nun nicht mehr gerade, sondern beult sich aus. Das gefällt mir überhaupt nicht und ich kann auch kein Jahr warten bis es sich hoffentlich auflöst.
Nun dachte ich mir, ist es nicht möglich dieses Material abzusaugen? Auf Youtube habe ich verschiedene Möglichkeiten gesehen, indem Ärtze mit einer Laser-Nadel die Filler "Auffkochen" und dann wie einen Pickel herausdrücken. Ein anderes Video zeigt wie ein Arzt ein anderes Mittel spritzt und durch einen kleinen Schnitt das Material ebenfalls herausdrückt.
Über Antworten würde ich mich mehr als freuen.
Mit freundlichen Grüßen