das ist eine interessante frage.um schneller auf den punkt zu kommen, wollen wir das ”Mehr“guten anbend,
das ist eine interessante frage.um schneller auf den punkt zu kommen, wollen wir das pferd einmal finanztechnisch von hinten aufzäumen: haben sie eine folgekostenversicherung abgeschlossen und zahlt diese die korrektur bei kapselfibrose und wie lange bezahlt die versicherung? wenn ihnen die finanzen wichtig sind, und das ist bei den allermeisten der fall, dann sollten sie die korrektur op innerhalb des versicherten zeitfensters legen, um keinen finanziellen nachteil erleiden zu müssen, wenn die kapselfibrose später fortschreiten sollte und sie doch noch aus gründen von schmerzen oder anderen beschwerden eine op benötigen würden. aus allen anderen perspektiven betrachtet ist die indikation der korrektur der kapselfibrose eine subjektive sache, dh operiert wird, wenn die patientin beschwerden hat und die op anfordert. wer keine beschwerden hat, muss nicht zwingend operiert werden. die kapselfibrose kann schnell kommen oder stetig fortschreiten oder einen ziemlich langen zeitraum pausieren oder erst nach ganz vielen jahren kommen, da ist alles möglich.mehr kann ich ihnen leider am computer nicht berichten für eine individuelle empfehlung müsste ich sie persönlich untersuchen. was hat ihnen ihr pc geraten?