murphy:“Hallo! Könnten sie nochmals genauer Beschreiben, welche Probleme mit der Implantatmethode bei Kinnve”Mehr“Hallo! Könnten sie nochmals genauer Beschreiben, welche Probleme mit der Implantatmethode bei Kinnverlängerung langfristig verbunden sind? Hatte schon einmal ein Beratungstermin (Kinnverlängerung mit Silikonimplantat, einsetzen unter der Knochenhaut und irgendwie noch annähen...) laut dem Arzt ist diese Methode besser als die andere wo die Unterkieferknochen zerschnitten werden... diese zweite Methode führt er aus rein ästhetischen Gründen nicht durch, weil er ihn für einen zu starken eingriff hält. Bei Implantat ist keine vollnarkose nötig, man kann am nächsten tag schon wieder feste nahrung zu sich nehmen. Das verwendete Silikon soll sehr gewebefreundlich sein und wird nicht vom Körper abgestoßen. der eingriff ist billiger und der Heilungsprozess wesentlich kürzer. verutschen können die Implantate zwar theoretisch, laut dem arzt ist aber schon ein recht starker schlag für eine sichtbare und korrekturbedürftige verschiebung nötig... entzünden tun sich die Implantate wohl sehr selten... Nu hab ich auf einer anderen Internetseite (von einem Arzt der nun genau NUR die Methode mit dem Zerschneiden der Knochen durchführt) gelesen, dann Implantate meist künstlich aussehen, sich häufig entzünden, das Kinn nur minimal verlängern, und meistens verrutschen... Was stimmt denn nun? würde mich über neutrale (von verkaufinteressen unabhängige) Infos über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden sehr freuen!!!! Wie leicht verrutschen Implantate nun? Sehen sie künstlich aus? Welche anderen Probleme meinten Sie in Ihrem Beitrag noch? warum haben Implantate im Gesicht nichts zu suchen? Vielen dank im voraus! LG Murphy”Weniger