daß die brüste nach der op unterschiedlich hoch stehen kommt vor - es muß dann korrigiert we”Mehr“@ all.
daß die brüste nach der op unterschiedlich hoch stehen kommt vor - es muß dann korrigiert werden und ich verstehe die kollegen nicht, die sich darum drücken. sicher ist es richtig, daß brüste nie ganz gleich sind, der unterschied sollte aber, vor allem wenn die brüste vorher gleich waren, nicht augescheinlich und für jeden sofort erkennbar sein. es ist relativ einfach, die höher stehende (und dabei meist kleiner aussehende seite) nach unten zu bringen. prinzipiell kann man auch eine durchgesackte/tiefer setehnde brust nach oben setzen, indem man innere nähte macht. das ganze muß übrigens nicht an der op selber liegen, sondern kann im laufe der heilung passieren, weil ein impli eben mehr oder weniger als geplant sackt. problematischer ist es, wenn ein impli deutlich weiter außen sitzt. wenn es am anfang passiert, liegt es am operateur, tritt es später auf, kann es dadurch kommen, daß sich das impli durch bewegung die höhle erweitert. die höhle außen enger zu machen ist dabei sehr viel schwieriger, als die korrektur der unterschiedlichen höhen... in jedem fall sollten sie ihren ärzten sagen, daß sie nicht zufrieden sind - da alle operateure ein interesse daran haben (sollten), daß sie zufrieden sind, werden es ihnen die meisten auch korrigieren. dabei ist es üblich, daß der patient die anfalenden kosten für klinik und anästhesie (ggf. implis) trägt, der arzt aber kostenlos operiert. ich, und sich einige meiner kollegen, habe mit der klinik die vereinbarung, daß eine korrektur unter 30 minuten gar nicht berechnet wird, so daß die meisten kleinen korrekturen eines höhenunterschiedes völlig kostenlos sind...