Die Blutegelbehandlung ist eine Methode der alternativen Medizin und gehört zu den so genannten ausleitenden Verfahren. Bei dieser Anwendung, die einem kleinen Aderlass gleich kommt, werden an unterschiedlichen Körperstellen medizinische Blutegel angesetzt. Diese saugen etwa acht bis zehn Milliliter Blut und geben gleichzeitig über ihren Speichel eine Gerinnungshemmende Substanz in den Körper ab, was zu einer weiteren Nachblutung führt. Die Blutegelbehandlung findet heutzutage fast gänzlich in der Plastischen Chirurgie ihren Einsatz und hierbei besonders, wenn es um Transplantationen an der Haut, den Fingern, den Ohren oder auch den Zehen geht. Durch die Substanz der Blutegel wird die Wundheilung beschleunigt, zumal sich durch diese Behandlungsmethode ein schneller Abfluss von möglichen Blutstauungen erreichen lässt.
Mit der Blutegelbehandlung können unterschiedliche Erkrankungen oder Störungen behandelt werden. Ihren Einsatz findet die Blutegelbehandlung etwa bei schlecht heilenden Wunden oder Narben, chronische Schmerzen der Bandscheiben oder des Rückens, Entzündungsprozesse, wie beispielsweise bei der Arthrose, Thrombosen, Krampfadern oder sonstigen Durchblutungsstörungen, Migräne, Asthma, Hämorrhoiden oder auch Tinnitus. Doch nicht für jeden ist eine Behandlung mit Blutegel geeignet. Bei folgenden Gegenanzeigen sollte man von solch einer Behandlung Abstand nehmen: Eine Immunschwäche, eine starke Anfälligkeit für Allergien, während einer Schwangerschaft oder auch bei Gerinnungsstörungen des Blutes bzw. bei der Einnahme verschiedener Medikamente.
Die Blutegelbehandlung gilt als kaum schmerzhaft, da der Biss des Blutegels ähnlich wie ein Berühren mit Brennnesseln oder auch wie der einer Spritze ist. Nebenwirkungen können in einem geringen Umfang entstehen, so etwa durch Schwellungen an den Saugstellen. Nach der Behandlung tritt zudem meist ein Juckreiz ein, dem man möglichst nicht nachgeben sollte um eine Infektion durch das Kratzen zu vermeiden. Da die Blutegel extra für diesen medizinischen Zweck gezüchtet werden, können diese auch keine Krankheiten übertragen, denn für jede Behandlung werden neue Egel eingesetzt und im Anschluss getötet. ‚Angeboten werden die Blutegelbehandlungen über naturheilkundliche Praxen, spezielle Kliniken oder auch bei einem Heilpraktiker oder Arzt.
Letzte Aktualisierung am 28.04.2010.