Solebäder gehören in der Regel zu einer Kurorteinrichtung. Die Besonderheit an einem Solebad ist, dass man in unterschiedlichen Schwimmbecken schwimmen und sich bewegen kann, die einen Salzgehalt von mindestens 6% aufweisen. Solebäder werden zumeist als Spaßbäder und auch Entspannungsbäder angesehen, wobei auch gesundheitliche Aspekte eine große Rolle spielen, weshalb viele Besucher eines Solebades aus Menschen bestehen, die unter Hautproblemen leiden.
Durch den Salzgehalt in einem Solebad zeigen sich positive Auswirkungen auf Hauterkrankungen, wie beispielsweise Neurodermitis, Akne oder auch Schuppenflechte, bei Erkältungen, Allergien, Stoffwechselstörungen, Rheuma, Verdauungsschwierigkeiten oder auch Konzentrationsschwäche. Allerdings gibt es auch so genannte Kontraindikationen (Gegenanzeigen), wie etwa Nierenerkrankungen oder auch Herz- Kreislaufschwierigkeiten. Die Wirkungen eines Solebades auf eine generelle Pflege der Haut und einer intensiven Entspannung sind allerdings unbestritten gegeben. Zudem zeigt sich nach einem Besuch in einem Solebad eine erhöhte Schweißbildung und damit einhergehend eine Entschlackung, sowie eine bessere Durchblutung der Haut und eine Steigerung der Immunabwehr.
Wer nicht die Möglichkeit hat ein Solebad zu besuchen, kann sich die wohltuende Wirkung des Meersalzes auch in das eigene Badezimmer holen. In Apotheken, über den Versandhandel oder auch in Drogerien sind Meersalzpackungen erhältlich, die entweder in pur oder mit zusätzlichen Inhaltsstoffen, wie etwa Honig oder Cassis, zu erwerben sind. Für ein entspannendes und pflegendes Solebad benötigt man etwa 500 bis 1000g an Meersalz. Die Badedauer sollte, bei einer Temperatur von ca. 36 Grad Celsius, maximal 20min nicht übersteigen, um die positiven Wirkungen zu erhalten. Anschließend sollte man sich warm abduschen und für mindestens 30min zugedeckt ausruhen. Wer unter einer sehr trockenen Haut leidet kann auch eine milde Lotion nach dem Solebad auftragen. Möchte man den entschlackenden Effekt noch etwas steigern empfiehlt es sich möglichst vor und nach dem Bad mindestens jeweils 250ml Wasser oder zuckerfreier Tee zu trinken. Soll das Solebad nur aus Entspannungszwecken durchgeführt werden reicht ein Solebad pro Woche. Leidet man unter Hautproblemen, wie etwa Schuppenflechte, sollte man etwa 2-3mal in der Woche in der Sole baden, wobei hier ein Meersalzzusatz von 4 bis 5kg zugefügt werden sollte, um den Effekt zu erhalten, den man erreichen möchte.
Letzte Aktualisierung am 28.04.2010.