eine Nachkorrektur ist jederzeit möglich, allerdings sollten Sie sich an einen Operateur wenden, der über eine große Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt.
Hallo, die Frage nach Preisen kann ich im Forum nicht beantworten. Wenn Sie mir eine Mail an meine Adresse (dr.marsch@[Link anzeigen]) schicken, kann ich Ihnen eine Antwort geben. MfG Dr. Marsch
Sehr geehrter Dr.Marsch, Ich möchte mir die Ohren bei Ihnen korrigieren lassen. Ich weiss nur nicht wie viel Sie für eine Korrektur verlangen. Preisvorschlag?
Man kann die Korrektur des Ohres, d. h. in Deinem Falle, die Angleichung der Größe, sowie die Anlegeplastik in einer Sitzung in örtlicher Betäubung durchführen. Es stimmt, daß die Kassen bei Erwachsenen sich nicht an den Kosten beteiligen. Was die anderen Kollegen für
...
mehr
Also ich bin 18 Jahre alt und mein linkes Ohr ist größer und steht mehr ab als das rechte. Mein HNO hat mir schon gesagt das ich alles selbst bezahlen muss usw. Wie teuer wäre die OP, das linke Ohr genauso groß, wie das rechte zu machen und es auch anzulegen? Wo kann man das im
...
mehr
Hallo, die Nachbehandlung ist ein wesentlicher Teil einer solchen Operation! Deshalb sollten Sie unbedingt den Verbandswechsel nur voIhrem Operateur durchführen lassen! MfG Dr. Marsch
ein Verbandswechsel, wie in Deinem Fall, ist nicht schwierig und kann auch vom Hausarzt vorgenommen werden. Allerdings solltest Du, wenn möglich, den Operateur ausuchen, damit dieser kontrollieren kann, ob alles in Ordnung ist.
Ich hatte vor ein paar Tagen eine Otopexie und habe heute festgestellt, dass der Verband etwas verrutscht ist und es ziemlich im Gehörgang juckt (da ist wohl etwas reingerutscht)
Kann den Verband von meinem Hausarzt wechseln lassen oder ist dies so kompliziert, dass ich zu einem HNP gehen
Ich hatte vor ein paar Tagen eine Otopexie und habe heute festgestellt, dass der Verband etwas verrutscht ist und es ziemlich im Gehörgang juckt (da ist wohl etwas reingerutscht)
Kann den Verband von meinem Hausarzt wechseln lassen oder ist dies so kompliziert, dass ich zu einem HNP gehen
Hallo, offensichtlich wurde vor 15 Jahren eine "Anthelixplastik" durchgeführt, bei der der Knorpel der Ohrmuschel ummodelliert wird. Scharfe Kanten auf der Vorderseite der Ohrmuschel gehören dabei zu den häufigsten Fehlergebnissen. Zur Korrektur ist eine erneute Anthelixplastik erforderlich,
...
mehr
ich habe bereits als kleiner Junge eine Ohrenkorrektur vornehmen lassen, die jedoch alles andere als zufriedensstellend verlaufen ist. Aufgrund einer Verletzung der Vorderseite des Knorpels ist es zu einer scharfen Kantenbildung auf der Ohrvorderseite des linken Ohres gekommen. Beim
...
mehr
Hallo Fredi, Ihre Fragen beantworte ich wie folgt:
1.Selten ist die Ohrmuschel insgesamt zu groß, sondern eher im Bereich der oberen Hälfte oder des Ohrläppchens. Meistens wirkt sie durch eine Deformierung oder einen übermäßigen Abstand zum Kopf zu groß! Allgemeine Normen gibt es nicht!!!
...
mehr
Meine Ohren stehen so gut wie nicht ab. Es ist die gesamte Größe die stört. Sie sind im gesamten zu groß, aber hauptsächlich in der oberen Hälfte sind Sie zu groß.
Bekommt man so ein Ohr angepaßt bzw. verkleinert ? Wie kann man so etwas
...
mehr
Vielen Dank für ihre schnelle Antwort. Ja, sie haben sicherlich Recht mit der Investition und ich teile eigentlich auch die Meinung, dass solche Sachen nicht von der Krankenkasse getragen werden sollten. Es ist schon schlimm genug und sehr dekadent, dass mich so etwas belastet. Zu den Kosten haben
...
mehr
Hallo, eine Kostenübernahme durch eine gesetzliche Krankenkasse für eine Ohrmuschelkorrektur in Ihrem Alter ist m. E. ausgeschlossen. Die Kosten liegen zwichen 1800 und 300 €, inklusive Nachbehandlung. Nach dem, was Sie schreiben, ist das eine Investition in Ihre Zukunft, die sicher lohnend
...
mehr
ich, 22, männlich, habe eine Frage. Ich habe relativ große und auch abstehende Ohren. Zusätzlich leide ich leider in meinen jungen Jahren schon an Alopezie, die seit nunmehr 5 Jahren voranschreitet und aufgrund der unzureichenden Behandlungsmethoden immer
...
mehr
Hallo Wasrika, derMedizinische Dienst Ihrer Krankenkasse entscheidet auf Antrag über die Kostenübernahme der Ohrmuschelkorrektur bei Ihrem Sohn. Die Entscheidung ist von Kasse zu Kasse und von Mal zu Mal unterschiedlich. Die Stellungnahme Ihres HNO-Arztes hat darauf keinen Einfluß! Viel
...
mehr
hierzu müssten Sie bitte Ihre eigene Krankenkasse fragen, ob diese die Kosten übernimmt und in welche Krankenhaus. Ansonsten müssten Sie die Kosten für die Korrektur selbst tragen. Gruß, Dr. Szalay
mein Sohn ist fünf Jahre alt und hat abstehende Ohren, die ich ihm gerne anlegen lassen würde, da er schon jetzt hämische Bemerkungen von anderen Kindern zu hören bekommt.
Nun habe ich unterschiedliche Aussagen zwecks Kostenübernahme zu hören bekommen.
Hallo Fredi, prinzipiell sollte man anhand von Foto´s zuerst beurteilen ob eine Ohrmuschel verkleinert oder vielleicht lediglich angelegt werden muß. Oft wirken abstehende Ohren groß bzw. störend. Diese Art von Operation ist natürlich zu jeder Jahreszeit (außer Hochsommer) durchzuführen. In
...
mehr
die Ohrmuscheln oder das Ohrläppchen sind operativ zu verkleinern. Die Narben kan man so versteckt führen, daß sie so gut wie unsichtbar sind. Der Eingriff dauert ca. bis 2 Stunden. Ein Op-Termin ist unabhängig von der Jahreszeit. Nach etwa 2 Wochen können Sie Ihren alten
...
mehr
ich bin Mitte 20 und habe große Ohren. Ich wurde jahrelang in der Schule gehänselt und fühle mich sehr unwohl mit den großen Ohren. Ich kann die Ohren nur mit langen Haaren verdecken.
Zu meinen Fragen:
1. Wie groß ist ein Norm-Ohr (Breite / Höhe) bzw. gibt es das
...
mehr